Hochwaldfechter im Deutschlandpokalfinale

In der vierten Runde des Deutschlandpokals konnten die Fechter des Fechterring Hochwald Wadern gegen die TSG- Rohrbach Heidelberg mit 45:39 Treffern gewinnen. Der Deutschlandpokal ist die größte fechtsportliche Veranstaltung in Deutschland mit jährlich rund 300 teilnehmenden Mannschaften und über 1.000 Fechterinnen und Fechtern auf den Planchen quer durch Deutschland. Damit hat sich die Mannschaft in der Besetzung Raphael Paltz, Dietrich Bopp, Valentino Marx un Herve Colling für das Finale am 3 Juni in Duisburg qualifiziert, in dem die besten 8 Vereinsmannschaften Deutschlands den Sieger ausfechten.

Foto: Peter Molter

Bronze für Kathrin Nicoley bei den Deutschen Meisterschaften

Bei den Deutschen Meisterschaften der Veteranen im bayrischen Regensburg konnte Kathrin Nicoley vom Fechterring Hochwald Wadern in der Altersklasse Ü40 überzeugen: Mit einem Sieg in der Direktausscheidung über die Rüsselsheimerin Tanja Heldmann konnte Nicoley das Vierteltelfinale erreichen. Ein knapper 10:9 Sieg über die Gröbenzellerin Nicola Heckeberg sicherte den Einzug ins Halbfinale, in dem Nicoley knappp mit 8:10 der Ingolstädterin Helena Lowack unterlag, was am Ende der Bronzeplatz bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Veteranen bedeutete. Der zweite Teilnehmer des Fechterringes Hochwald Wadern Rolf Kittler erreichte in der Altersklasse Ü60 Platz 10 mit dem Degen.

Aus: SZ und Wochenspiegel im Mai

Hochwaldmusketiere erfolgreich bei den Saarlandmeisterschaften

Insgesamt konnten die Fechter des Fechterringes Hochwald Waderrn gleich sieben Podestplätze bei den U17 und U11 Saarlandmeisterschaften in Saarbrücken belegen. So konnte Herve Colling sich im Finale gegen Max Straub vom ATSV Saarbrücken in einem spannenden Finale mit 15:11 Treffern durchsetzen und wurde U17 Saarlandmeister. Die Bronzeplätze gingen an die Hochwälder Jonas Schömer und Felix Molter. Das gute Ergebnis der Waderner in der Einzelentscheidung der U17 wurde durch die Plätze 5 und 10 von Joshua Baller und Eliano Annen bestätigt. In der Mannschaftentscheidung der U17 konnten die Hochwälder in der Besetzung Herve Colling, Felix Molter, Joshua Baller und Jonas Schömer gegen die TG Rohrbach das Finale erreichen und mit 26:20 gewinnen, was der zweite Titel an diesen Tage bedeutete. In der U17 der Damen erreichte Alina Schmitz das Finale und unterlag nur knapp mit 13:15 Treffern der Friesenheimerin Emma Oberthür, was die Vizessarlanmeisterschaft für Alina bedeutete. Mit Helena Colling konnte eine zweite Hochwälderin mit Platz 3 einen Podestplatz erreichen. Michelle Wilhelm und Magdalena Keller belegten die Finalplätze 5 und 6. In der U11 konnte Connar Weijand ebenfalls das Finale erreichen und unterlag nur knapp dem Rohrbacher Samuel Bayer mit 8:10 Treffern, womit Conner die erste Vizsaarlandmeisterschaftfeiern konnte. Trainer Peter Molter zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen seiner Schützlinge: „7 Medaillen bei Saarlandmeisterschaften bedeuten eine gute Ausbeute auf die sich für die Zukunft aufbauen lässt.“


v.l. Michelle Wilhem, Josuha Baller, Alina schmitz,Felix Molter, Conner Weijand und Eliano Annen (o.r.)

Bild Peter Molter

Anna Zens gewinnt Deutsches Ranglistenturnier der U20

Anna Zens vom Fechterring Hochwald Wadern konnte beim 2. Deutschen Ranglistenturnier der Saison bei der U20 im Fechtzentrum Tauberbischofsheim mit dem Degen überzeugen: Hochkonzentriert konnte sie bereits in der Vor- und Zwischenrunde die meisten Gefechte gewinnen. Mit Siegen in der Direktausscheidung über die Leipzigerin Nora Olsen, die Mannheimerin Pia Hösel, und die Heidenheimerin Patrizia Schulenburg konnte Anna das Viertelfinale souverän erreichen. Um den Einzug in das das Halbfinale konnte Anna in einem wahren „Fechtkrimi“ knapp mit 10:9 Treffern gegen Fiona Müller von Bayer 04 Leverkusen gewinnen. Die Krettnicherin Charlotte Marx, die seit dieser Saison für Heidenheim fechtet, konnte Anna im Halbfinale mit 15:7 schlagen und damit das Finale erreichen. Auch das Finale gegen die Tauberbischofheimerin Katharina Kozielski entwickelte sich zu einem Gefecht auf Augenhöhe, welches Anna knapp mit 15:13 Treffern gewinnen konnte.

Ihr Trainer Peter Molter zeigte sich begeistert von der Leistung von seiner Fechterin “ An diesen Tag hat Anna gezeigt, dass Sie national jede Gegnerin schlagen kann. Für die Vorbereitung zur U20 Europameisterschaft in Estland Mitte Februar setzt dieses Ergebnis wieder neue Kräfte frei.“

Aus: Wochenspiegel und SZ im Februar