Hochwaldfechter im Deutschlandpokalfinale

In der vierten Runde des Deutschlandpokals konnten die Fechter des Fechterring Hochwald Wadern gegen die TSG- Rohrbach Heidelberg mit 45:39 Treffern gewinnen. Der Deutschlandpokal ist die größte fechtsportliche Veranstaltung in Deutschland mit jährlich rund 300 teilnehmenden Mannschaften und über 1.000 Fechterinnen und Fechtern auf den Planchen quer durch Deutschland. Damit hat sich die Mannschaft in der Besetzung Raphael Paltz, Dietrich Bopp, Valentino Marx un Herve Colling für das Finale am 3 Juni in Duisburg qualifiziert, in dem die besten 8 Vereinsmannschaften Deutschlands den Sieger ausfechten.

Foto: Peter Molter

Bronze für Kathrin Nicoley bei den Deutschen Meisterschaften

Bei den Deutschen Meisterschaften der Veteranen im bayrischen Regensburg konnte Kathrin Nicoley vom Fechterring Hochwald Wadern in der Altersklasse Ü40 überzeugen: Mit einem Sieg in der Direktausscheidung über die Rüsselsheimerin Tanja Heldmann konnte Nicoley das Vierteltelfinale erreichen. Ein knapper 10:9 Sieg über die Gröbenzellerin Nicola Heckeberg sicherte den Einzug ins Halbfinale, in dem Nicoley knappp mit 8:10 der Ingolstädterin Helena Lowack unterlag, was am Ende der Bronzeplatz bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Veteranen bedeutete. Der zweite Teilnehmer des Fechterringes Hochwald Wadern Rolf Kittler erreichte in der Altersklasse Ü60 Platz 10 mit dem Degen.

Aus: SZ und Wochenspiegel im Mai

Hochwaldmusketiere erfolgreich bei den Saarlandmeisterschaften

Insgesamt konnten die Fechter des Fechterringes Hochwald Waderrn gleich sieben Podestplätze bei den U17 und U11 Saarlandmeisterschaften in Saarbrücken belegen. So konnte Herve Colling sich im Finale gegen Max Straub vom ATSV Saarbrücken in einem spannenden Finale mit 15:11 Treffern durchsetzen und wurde U17 Saarlandmeister. Die Bronzeplätze gingen an die Hochwälder Jonas Schömer und Felix Molter. Das gute Ergebnis der Waderner in der Einzelentscheidung der U17 wurde durch die Plätze 5 und 10 von Joshua Baller und Eliano Annen bestätigt. In der Mannschaftentscheidung der U17 konnten die Hochwälder in der Besetzung Herve Colling, Felix Molter, Joshua Baller und Jonas Schömer gegen die TG Rohrbach das Finale erreichen und mit 26:20 gewinnen, was der zweite Titel an diesen Tage bedeutete. In der U17 der Damen erreichte Alina Schmitz das Finale und unterlag nur knapp mit 13:15 Treffern der Friesenheimerin Emma Oberthür, was die Vizessarlanmeisterschaft für Alina bedeutete. Mit Helena Colling konnte eine zweite Hochwälderin mit Platz 3 einen Podestplatz erreichen. Michelle Wilhelm und Magdalena Keller belegten die Finalplätze 5 und 6. In der U11 konnte Connar Weijand ebenfalls das Finale erreichen und unterlag nur knapp dem Rohrbacher Samuel Bayer mit 8:10 Treffern, womit Conner die erste Vizsaarlandmeisterschaftfeiern konnte. Trainer Peter Molter zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen seiner Schützlinge: „7 Medaillen bei Saarlandmeisterschaften bedeuten eine gute Ausbeute auf die sich für die Zukunft aufbauen lässt.“


v.l. Michelle Wilhem, Josuha Baller, Alina schmitz,Felix Molter, Conner Weijand und Eliano Annen (o.r.)

Bild Peter Molter

Anna Zens gewinnt Deutsches Ranglistenturnier der U20

Anna Zens vom Fechterring Hochwald Wadern konnte beim 2. Deutschen Ranglistenturnier der Saison bei der U20 im Fechtzentrum Tauberbischofsheim mit dem Degen überzeugen: Hochkonzentriert konnte sie bereits in der Vor- und Zwischenrunde die meisten Gefechte gewinnen. Mit Siegen in der Direktausscheidung über die Leipzigerin Nora Olsen, die Mannheimerin Pia Hösel, und die Heidenheimerin Patrizia Schulenburg konnte Anna das Viertelfinale souverän erreichen. Um den Einzug in das das Halbfinale konnte Anna in einem wahren „Fechtkrimi“ knapp mit 10:9 Treffern gegen Fiona Müller von Bayer 04 Leverkusen gewinnen. Die Krettnicherin Charlotte Marx, die seit dieser Saison für Heidenheim fechtet, konnte Anna im Halbfinale mit 15:7 schlagen und damit das Finale erreichen. Auch das Finale gegen die Tauberbischofheimerin Katharina Kozielski entwickelte sich zu einem Gefecht auf Augenhöhe, welches Anna knapp mit 15:13 Treffern gewinnen konnte.

Ihr Trainer Peter Molter zeigte sich begeistert von der Leistung von seiner Fechterin “ An diesen Tag hat Anna gezeigt, dass Sie national jede Gegnerin schlagen kann. Für die Vorbereitung zur U20 Europameisterschaft in Estland Mitte Februar setzt dieses Ergebnis wieder neue Kräfte frei.“

Aus: Wochenspiegel und SZ im Februar

Sportlerherz, was willst du mehr

Bei strahlendem Sommerwetter veranstaltete der Fechterring Hochwald Waderrn zum ersten Mal ein inklusives Fechtturnier unter den Arkaden des Weiskircher Kurparksees, an dem Fechter mit mit und ohne Behinderung zusammen ein Fechtturnier ausfochten. Dazu wurden gemeinsame Gefechte in einem speziellen Rollstuhlgerüst ausgetragen, in dem sich die Fechter einander gegenübersitzen und versuchen, einen Treffer mit Armstreckung auszulösen.  Das Turnier fand grenzüberschreitend statt, 12 luxemburgische Fechter nahmen im Rahmen eines europäischen Microprojektes an der Veranstaltung teil. Bereits im September des vergangenen Jahres fand das erste Turnier des Projektes im luxemburgischen Esch statt. Der luxemburgische Fechtpräsident, der auch der Veranstaltung beiwohnte, zeigte sich begeistert: „Eine völkerverbindende, inklusive Fechtveranstaltung in einem solchen Ambiente im Herzen von Europa; Sportlerherz was willst du mehr.

Aus: Hochwaldrundschau im Juli 2022

„Heiße“ Gefechte beim Freiluftturnier im Kurpark

Auch die 24. ProWin Open Air Challenge des Fechterring Hochwald Wadern wurde wieder ein voller Erfolg, das Wetter spielte bei tropischen Temperaturen bestens mit. Knapp 100 Fechter aus ganz Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden waren fasziniert von der einzigartigen Atmosphäre dieses Turniers, das bei heißem Wetter am Weiskircher Kurparksee stattfand.

Die Akteure des Fechterrings Hochwald Wadern konnten sich dabei hervorragend in Szene setzen. So siegte im Jahrgang Ü15 Finja Marx, Clubkamerad Paul Ruppert konnte sich über Bronze bei der Ü13 freuen. Auch bei der männlichen U17 siegte ein Waderner Fechter: Nicolo Warnking behauptete sich hier vor Max Straub vom ATSV Saarbrücken. Bei den Senioren standen gar vier Waderner Fechter auf dem Treppchen. Hier siegte Valentino Marx vor Philipp Zens, die Bronzeplätzte gingen an Raphael Paltz und Dietrich Bopp. Charlotte Marx wurde bei U20 Zweite hinter Eva Steffens aus Heidelberg; den Bronzeplatz belegte Anna Zens.

Es gab aber auch noch ansonsten gute Ergebnisse für die saarländischen Starter: Bei der U13 siegte Constantin Banowitz aus vom TV Homburg, bei der U17 siegte Pauline Tschang vom ATSV Saarbrücken.

„Unser Turnier, das einzige Freiluftturnier in ganz Deutschland, hat wieder einmal gezeigt, dass unser Turnier für Spitzenfechter und Wettkampffechter aus nah und fern ein sehr attraktives Fechtturnier ist und das Fechten im Freien eine willkommene Alternative zum Hallenfechten darstellt.

“ Viel Lob gab es auch von den Startern. „Ich bin überrascht über das hohe Niveau hier in Weiskirchen“, betonte die deutsche A-Jugend-Meisterin Eva Steffens, Siegerin in ihrer Wettbewerbsklasse U20. „Hier wird einem wirklich nichts geschenkt“, meinte sie voller Anerkennung zum Abschluss des Turniers. „Fechten an der freien Luft ist für uns Sportler ein ganz besonderes Erlebnis“, versicherte Trainerin Cherill de Jong aus den Niederlanden: „Das war ein tolles Turnier, und ich komme im nächsten Jahr ganz bestimmt mit meinen Fechtern wieder“.

Aus: Wochenspiegel im Juni

Damendegenteam des Fechterringes gewinnt Deutschlandpokal

Der Deutschlandpokal ist die größte fechtsportliche Veranstaltung in Deutschland mit jährlich rund 300 teilnehmenden Mannschaften und über 1.000 Fechterinnen und Fechtern auf den Planchen quer durch Deutschland. Die verbliebenen 8 besten Mannschaften bei den Damen und den Herren fechten in den drei Waffen Florett, Säbel und Degen die Pokalsieger aus. Das Pokalfinale mit den 48 besten Mannschaften Deutschlands fand am vergangenen Wochenende in der Stadthalle in Wadern statt, zu dem der Fechterring sich mit seiner Damendegenmannschaft qualifiziert hatte. Mit deutlichen Siegen über Bad Segeberg, Leipzig und Freiburg konnte das Team in der Besetzung Charlotte Marx, Anna Zens, Kathrin Nicolay und Isabel Marien sensationell den Heimvorteil nutzen und den Pokalsieg erstmalig erringen. Trainer Peter Molter zeigte sich begeistert von der Leistung seiner Mannschaft:“ Wir haben im Finale alle Kämpfe souverän gewonnen durch eine starke, ausgeglichene Mannschaftsleistung und die Mädels haben sich super gegenseitig gepuscht und damit den Sieg nie in Frage gestellt.“

Bild: Luca Haas
v.l. Charlotte Marx, Isabell Marien, Trainer Peter Molter, Anna Zens, Kathrin Nicolay

Gute Ausbeute bei den Deutschen Meisterschaften

5. Platz für Finja Marx bei der U13 DM

Bei den Deutschen Meisterschaften der U13 in Heidenheim konnten die Fechter des Fechterringes mit guten Resultaten überzeugen: Finja Marx konnte als einer der jüngsten Teilnehmerinnen einen hervorragenden 5. Platz erfechten und war mit dieser Platzierung beste Fechterin in ihrem Jahrgang. Leni Biesemann konnte in der gleichen Altersklasse bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft mit Platz 36 eine achtbaren Mitfeldplatz erfechten. Der dritte Starter des Fechterringes Paul Ruppert belegte Platz 17 in der Endabrechnung und gehörte ebenfalls bei den Herren zu den jüngsten Teilnehmern. Im Mannschaftswettbewerb der Damen und Herren nahmen die drei Fechter des Fechterringes ebenfalls teil und belegten mit der Mannschaft Saar jeweils Platz 8.

Aus: SZ und Wochenspiegel im Juni

Platz 5 bei der DM für die Damen des Fechterringes

Anna Zens qualifiziert sich für die „Finals“ in Berlin

Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Bonn zeigten die Fechter des Fechterringes Hochwald einmal mehr ihr Potential bei den nationalen Titelkämpfen. So konnte die Damenmannschaft in der Besetzung Isabel Marien, Anna Zens und Charlotte Marx nach einer 45:36 Niederlage im Viertelfinale gegen die Fechterinnen aus Leipzig, die anschließenden Qualifikationsgefechte gegen Reydt und Frankfurt gewinnen, was in der Endabrechnung Platz 5 bedeutete. Im Einzel ging für den Fechterring Isabel Marien und Anna Zens an den Start .Während Isabell Marien an der Leverkusenerin Alexandra Ehler in der Direktausscheidung der besten 64 Fechterinnen scheiterte, konnte Anna Zens mit Siegen über die Duisburgerin Miriam Thoma und die Leipzigerin Klara Jaskulla die Runde der besten 16 Fechterrinnen und damit die „Finals“ erreichen.

Vom 23. bis 26. Juni laden dann „Die Finals 2022“ zum sportlichen Megaevent in die Hauptstadt. Mittendrin sind auch die besten 16 Fechterinnen im Degen Deutschlands, die im historischen Kuppelsaal ihre Meister im Einzel und im Team küren werden.

Im Herreneinzel verpasste Philipp Zens nur knapp den Einzug in die Finals der besten 16 Fechter; er verlor mit 14:15 Treffern nur denkbar knapp gegen den Heidenheimer Stephan Rein. Die Herrenmannschaft des Fechterringes belegte in der Besetzung Raphael Paltz, Dietrich Bopp, Valentino Marx und Philipp Zens Platz 14.

Aus: SZ und Wochenspiegel im Juni